Fragen zur Schulung:
Frau Evelyn van Haastert/ Hotline:
+49 711 219 5093-0
Fachliche Kursfragen:
Herr Morris Görke
Technologie & Umsetzung
Definition von SASE(Secure Access Service Edge)
SASE – Sicherer Netzwerkzugang aus der Cloud
Standortunabhängiger Zugriff mit integrierter Sicherheit für moderne Unternehmen:
SASE (Secure Access Service Edge) ermöglicht einen sicheren, standortunabhängigen Zugriff auf Unternehmensressourcen durch die Kombination von SD-WAN und Cloud. Greifen Sie von Ihren Endgeräten und von überall auf ihre Unternehmensressourcen zu – wir bei iternas GmbH beraten unabhängig zu Chancen, Risiken und zur wirtschaftlichen Abhängigkeit bei der Einführung der SASE-Architektur.
Was ist SASE?
SASE ist ein Cloud-basiertes Architekturmodell, das Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen intelligent miteinander vereint. Es kombiniert leistungsfähige SD-WAN-Technologie mit Security-Komponenten, um von überall und allen Geräten sicher auf Ihre Unternehmensressourcen zuzugreifen:
-
Firewall as a Service (FWaaS)
-
Cloud Access Security Broker (CASB)
-
Zero Trust Network Access (ZTNA)
-
Secure Web Gateway (SWG)
Ziel ist ein zentrales und sicheres und wirtschaftlich vorteilhaftes Framework, über das alle User – ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – zuverlässig auf Daten und Anwendungen zugreifen können.
Vorteile von SASE
-
Sicherer Zugriff von überall – unabhängig vom Standort und Endgerät.
-
Zentrale Policy-Verwaltung – konsistente Sicherheitsrichtlinien für alle Nutzer und Standorte.
-
Flexibilität & Skalierbarkeit – einfache Anbindung neuer Standorte und Benutzer.
-
Bessere Performance – durch intelligentes Routing und verteilte Zugangsknoten.
-
Kostentransparenz – durch nutzungsbasierte Preismodelle.
Herausforderungen & Risiken
So attraktiv das Konzept auch ist – SASE ist kein Allheilmittel. Unternehmen sollten folgende Aspekte kritisch betrachten:
-
Anbieterbindung (Vendor Lock-in)
Viele SASE-Lösungen sind proprietär aufgebaut. Ein späterer Anbieterwechsel kann technisch und wirtschaftlich aufwändig sein. -
Cloud-Abhängigkeit
Die Verfügbarkeit und Performance Ihrer Netz- und Sicherheitsdienste hängen vom SASE-Anbieter und dessen Infrastruktur ab. -
Integration bestehender Systeme
Die Migration erfordert Know-how und eine individuelle Strategie – insbesondere in komplexen Netzwerklandschaften. -
Rechtliche & regulatorische Anforderungen
Datenschutz und Compliance (z. B. DSGVO) müssen bei der Auswahl des Anbieters sorgfältig berücksichtigt werden.
Wirtschaftliche Abhängigkeit im Blick behalten
Ein zentrales Thema bei der Einführung von SASE ist die ökonomische Bindung an den Anbieter:
-
Nutzungsbasierte Abrechnungen können bei hohem Datenvolumen teuer werden
-
Der Wechsel zu einem anderen Anbieter ist mit erheblichen Migrationskosten verbunden
-
Die unternehmensinterne IT gibt wesentliche Steuerungs- und Kontrollfunktionen ab
Deshalb gilt: SASE muss zur Geschäftsstrategie passen – nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich.
iternas GmbH – Unabhängige Beratung zu SASE
Wir werden regelmäßig von Unternehmen angesprochen, die sich mit SASE beschäftigen:
• Ist SASE die richtige Lösung für unser Netzwerkmodell?
• Welcher Anbieter passt zu unseren Anforderungen und Compliance-Vorgaben?
• Wie behalten wir die Kontrolle über unsere Infrastruktur?
Als herstellerunabhängiger Partner unterstützt die iternas GmbH Unternehmen bei der strategischen Bewertung, Auswahl und Einführung von SASE-Lösungen – neutral, pragmatisch und mit Blick auf Sicherheit, Kontrolle und Zukunftsfähigkeit.
Sie planen SASE oder denken darüber nach?
Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, welcher Weg für Ihr Unternehmen sinnvoll ist – ob vollständige Cloud-Transformation oder hybride Übergangslösungen.