Fragen zur Schulung:
Frau Evelyn van Haastert/ Hotline:
+49 711 219 5093-0
Fachliche Kursfragen:
Herr Morris Görke
Öffentliche IPv6-Adressen für Ihr Unternehmen beantragen
Öffentliche IPv6-Adressen
Die wirtschaftliche Notwendigkeit eigener öffentlicher und zentral registrierter IPv6-Adressen ist in den meisten Unternehmen vorhanden. Andernfalls würde Unternehmen IPv6-Adressen verwenden, die Ihnen gar nicht gehören. Ein nachträgliches Ändern von fremden temporären IPv6-Adressen hin zu eigenen IPv6-Adressen ist für die IT-Mitarbeiter eine undankbare und scheinbar nie endende Aufgabe. Externe Dienstleister freuen sich zumindest über den individuellen Aufwand.
Internet Provider (ISP) und Carrier bieten Ihre IPV6-Adressbereiche aus Ihrem IPv6-Adresspool sehr gerne Ihren Kunden an. Doch wehe, man möchte mit anderen Carriern zusammenarbeiten: Die hohen Kosten der IPv6-Adressmigration verzerren jede wirtschaftliche Betrachtung, für die Carrier ist es hingegen eine effiziente Maßnahme, Kunden über die bereitgestellten IPv6-Adressen zu binden.
Technische Informationen zur Bereitstellung von öffentlichen IPv6-Adressen finden Sie auf unserer Informationsseite:
Wie erhalten Sie öffentliche IPv6-Adressen für Ihr Unternehmen?
Warum benötigte ein Unternehmen eigenen öffentlichen IPv6-Adresse?
Eigene IPv6-Adressen werden weltweit koordiniert zugewiesen und stellen die Kommunikation mit dem Internet sicher.
Im Gegensatz zu sich ändernden dritten IPv6-Adressen bspw. der Internetprovider können eigenen öffentliche IPv6-Adressen fest innerhalb des Unternehmens konfiguriert und angewendet werden.
Für Privatpersonen und für kleinere Unternehmen sind eigenen öffentliche IPV6-Adressen meist unnötig, da zum Abrufen von Webseiten und Internetservices die (temporären) IPv6-Adressen der Carrier bspw. ISP (Internet Service Provider) ausreichend sind.
Wie gelangt ein Unternehmen an eigene öffentliche IPv6-Adressen?
Sehr große Unternehmen werden dazu Mitglied bei der RIPE, welche u.a. im Deutschland die IPV6-Vergabe zentral bereitstellt.
Der effektive Aufwand inklusive der internen Personalaufwände beträgt unserer Erfahrung nach 7.500 - 10.000 Euro pro Jahr.
Kleinere und mittlere Unternehmen nutzen den Services eines "LIRs", Local Internet Registrare. Deshalb übernehmen wir organisatorische Verantwortung sowie die Kommunikation mit der RIPE und sorgen zudem für die dauerhafte Einhaltung aller Regularien.
Beantragung und Kosten:
Die iternas GmbH ist ein sehr aktives RIPE Mitglied und hat unzählige IPv6-Projekte realisiert.
Wir betreuen europaweit Kunden im IPv6-Umfeld, stellen IPv6-Adressen bereit und schulen unsere Kunden und andere IT-Dienstleister auf hohem fachlichem Niveau.
Bitte nehmen sie Kontakt mit uns auf, um im weiteren Verlauf ein IPv6 Adressbereich/48 durch die RIPE zu erhalten.
Wir reagieren dann mit technischen Informationen und einem Angebot über die jährliche Gebühr, dem sich dann der Bestellprozess anschließt.
Internet Peering
Größere Kunden und Data Center binden wir mit dem dynamischen Routing BGP (Border Gateway Protokoll) Routing an das Internet und an "Internet exchange points" (IXPs), bspw. DE-CIX, BCIX und Stuttgart-IX, an.
Hierzu bitten wir sie um eine formlose Kontaktaufnahme, um ein Telefonat und bei Bedarf ein Workshop zur Abstimmung zu planen.
Für Ihre Anfrage nach eigenen und vom Provider unabhängigen IPv6-Adressen für Ihr Unternehmen nutzen Sie bitte das Kontaktformular, senden uns eine E-Mail an lir@iternas.com oder rufen uns ganz einfach an!
